Schulden dauerhaft loswerden
– Mit dem richtigen Entschuldungsplan klappt es Schulden loszuwerden
Immer mehr Menschen verschulden sich heutzutage. Deshalb ist es kein Wunder, wenn man in Deutschlands Fernsehen auch zunehmend häufiger diverse Schuldenshows anschauen kann. Allerdings sollte man die Sendungen nicht allzu sehr verteufeln, denn sie zeigen oftmals sinnvolle Möglichkeiten, um die Schulden loszuwerden, sodass sich auch andere Schuldner anhand dieser Tipps helfen können.
Um die Schulden loszuwerden, ist es allerdings erst einmal notwendig, die Schulden zu überblicken. Man muss herausfinden, wie hoch diese sind und wem man alles Geld schuldet. Aus diesen Zahlen und Daten sollte man dann eine entsprechende Aufstellung entwickeln, anhand derer man einen Plan schmieden kann, wie man seine Schulden los wird.
Neben der Aufstellung der gesamten Schulden, ist es wichtig, sich über das zur Verfügung stehende Einkommen zu deren Abtragung klar zu werden. Dabei werden zunächst einmal die gesamten Einnahmen zugrunde gelegt. Diese umfassen neben dem Einkommen aus einem Beschäftigungsverhältnis auch die Einnahmen aus Kindergeld, Unterhalt und anderen Leistungen. Dem gegenüber werden nun sämtliche Ausgaben gestellt. Dazu zählen Miete, Strom, Telefon oder laufende Kredite, die man noch regelmäßig abzahlt. Die Differenz aus Einnahmen und Ausgaben, wobei bei letzteren auch pauschale Beträge für Lebensmittel zu berechnen sind, ergibt das Geld, welches man zur Tilgung der Schulden einsetzen kann.
Nun sollte mit den einzelnen Gläubigern gesprochen werden. Evtl. sind hier und da Vergleiche möglich, wodurch die gesamte Schuldenlast gesenkt werden kann. Ebenfalls sollte man nach Ratenzahlungsmöglichkeiten fragen. Oftmals gehen die Gläubiger darauf ein, sofern man sich denn dann auch tatsächlich an die Ratenzahlung hält.
Das Ganze ist zunächst also einmal ein wahrer Papierkrieg, der auf den Schuldner zukommt. Deshalb sollten sich weniger erfahrene Menschen hier professionelle Hilfe holen, etwa bei einer Schuldnerberatungsstelle. Diese kann anhand der Angaben auch ermitteln, ob das private Insolvenzverfahren sinnvoller ist, als die tatsächliche Tilgung der gesamten Schulden. Abgesehen davon reagieren Gläubiger oft besser auf den Profi, zumal sie dann davon ausgehen, dass sie die ausgehandelten Ratenzahlungen auch tatsächlich erhalten. Wer sich nach der Planung der Schuldnerberatung richtet und diese durchhält, der kann innerhalb einiger Jahre wieder vollkommen schuldenfrei sein. (er)
Wer von einer Erbschaft erfährt, der muss diese nicht unbedingt annehmen. Im Allgemeinen geht man nun davon aus, wenn man sich nicht äußert, würde man auch nichts erben, doch weit ...weiter
Wer einen Mietvertrag abschließt, muss oftmals auch eine Mietkaution hinterlegen, die dem Vermieter als Sicherheit für evtl. ausfallende Mietzahlungen oder die Nachzahlung von Nebenkosten dienen soll. Diese Kaution muss der ...weiter
Den Freistellungsauftrag, der für Zinsen bzw. deren Zahlung ermöglicht wird, kennt wohl ein Jeder. Doch wie nutzt man diesen richtig? Zunächst einmal muss man wissen, dass Zinserträge grundsätzlich zu versteuern ...weiter
Leider ist es mittlerweile so, dass viele Menschen hoch verschuldet sind. Häufig können sie selbst gar nichts dafür, dass sie ihre Rechnungen nicht mehr begleichen können, sondern es sind unzählige ...weiter
Immer mehr Menschen hierzulande sind heute bereits hoch verschuldet. Dabei stellt sich natürlich auch immer wieder die Frage, wie man denn die Schulden am besten und einfachsten auch wieder abbauen ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Baufinanzierung Zinssatz verhandeln
- Aktuelle Geldanlagen ohne Ausgabeaufschlag
- Welche Gewinne sind beim Forex Trading möglich?
- Anlagestrategie in Fonds entwickeln
- Girokonto überziehen
- Vorsorgeprodukte zur Aufstockung Basisrente nutzen
- Vergabekriterien von Bankkrediten beachten
- Kosten und Qualität von Anlagevermittlungen
- Leasing Finanzierung
- Kosten und Gebühren bei Kreditkartenzahlungen