Zinsen auf Sparbuch berechnen und vergleichen

– Aktuelle Sparbuchzinsen und deren Entwicklung

Trotzdem es heute allgemein bekannt ist, dass es viele Geldanlagen mit guten und hohen Zinsen gibt, ist es noch immer häufig so, dass man auf das gute, alte Sparbuch setzt. Denn dieses bietet den Vorteil, dass man hier doch genau weiß, um welche Form der Anlage es sich handelt. Dennoch lohnt sich ein Blick über den Tellerrand in vielerlei Hinsicht. Denn das Sparbuch bietet nur etwa ein Prozent Zinsen, kann damit nicht einmal die aktuelle Inflation ausgleichen. So ist es natürlich auch nicht verwunderlich, dass Experten bereits von der Geldvernichtungsmaschine Sparbuch sprechen, denn real verliert das hier angesparte Geld an Wert.

Wer sich nun ein wenig auf dem Finanzmarkt umschaut, der wird wohl kaum an dem Tagesgeld Konto vorbei kommen. Im Grunde genommen ähnelt es dem Sparbuch an sich in vielen Dingen. So kann das Tagesgeld Konto bei jeder beliebigen Bank eröffnet werden, die Kontoführung ist kostenfrei. Die Zinsen liegen allerdings bei gut drei bis vier Prozent, im Gegensatz zum Sparbuch. Außerdem werden diese nicht nur einmal im Jahr gutgeschrieben, sondern häufig quartalsweise, mitunter sogar monatlich. Dadurch erhält man den Zinseszins Effekt, der das Geld sich schneller vermehren lässt. Über die auf den Tagesgeld Konto angelegten Gelder kann man dabei jederzeit verfügen, wobei noch nicht einmal bestimmte, monatliche Höchstgrenzen wie beim Sparbuch zu beachten sind. Ferner ist das Tagesgeld Konto eine besonders sichere Geldanlage, da es genau wie das Sparbuch auch, über den Einlagensicherungsfonds der Banken und Sparkassen abgesichert wird.

Bevor man sich nun aber für ein bestimmtes Tagesgeld Konto entscheidet, sollte man in jedem Fall verschiedene Angebote miteinander vergleichen. Zum Einen können die gewährten Zinssätze von Bank zu Bank teils stark variieren, zum Anderen auch deren Auszahlungshäufigkeit. Weiterhin gilt es hierbei zu beachten, dass man beim Tagesgeld Konto mitunter Angebote findet, bei denen die hohen Zinsen nur bis zu einem bestimmten Höchstbetrag gewährt werden. Sollte dies der Fall sein, sinken die Zinsen bei höheren angelegten Beträgen teils massiv, sodass sich die Anlage nicht mehr lohnt. All dies wird man bei einem entsprechenden Vergleich aber schnell heraus finden können.
(er)

weitere Artikel
Tagesgeldkonditionen von Tagesgeldbanken im Vergleich

Immer beliebter wird ja heute das so genannte Tagesgeld. Dieses sorgt für deutlich mehr Rendite als klassische Anlageformen, wie das Sparbuch. Die Menschen entscheiden sich deshalb immer häufiger für eine ...weiter

Steueroptimierte Geldanlagen im Anbietervergleich

Die Steuern fressen die Menschen mittlerweile regelrecht auf. Deshalb wird immer häufiger nach unterschiedlichen Geldanlagen gesucht, die Gewinne bringen, allerdings nicht oder nur gering zu versteuern sind. In Frage kommen ...weiter

Gute Zinsen für Festgeld realisieren

Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein Festgeld Konto zu eröffnen, der sollte sich auch die Zeit für einen umfassenden Vergleich nehmen. Das stärkste Lockmittel beim Festgeld ist für viele ...weiter

Zinsrechner beim Tagesgeld Vergleich nutzen

Das Tagesgeld hat sich mittlerweile zu einer der beliebtesten Geldanlagen für Groß- und Kleinanleger gleichermaßen entwickelt. Dabei ist der große Vorteil beim Tagesgeld natürlich in der Verzinsung zu sehen. Diese ...weiter

Steuerfreie Zinserträge auf Geldanlage

Wer sein Geld gewinnbringend anlegen möchte, der möchte oftmals vermeiden, hierbei Steuern zu zahlen. Doch gibt es überhaupt eine steuerfreie Geldanlage? Im Grunde genommen kann man diese Frage mit einem ...weiter