Leistungen einer Sterbegeld Versicherung
– Bestattungskosten absichern mit einer Sterbegeld-Versicherung
Eine Sterbegeldversicherung ist wichtig, das zum 1. Januar 2004 diese Leistung der gesetzlichen Krankenkassen gestrichen wurde. Die Höhe der Bestattungskosten ist sehr unterschiedlich. Durchschnittlich kostet eine Beerdigung 5.000 €. Hinzu kommen in der Regel noch die Kosten für Trauerkleidung und Trauerfeier. Damit die Hinterbliebenen nicht vor finanzielle Probleme gestellt werden, ist es sinnvoll, eine Sterbegeld-Versicherung abzuschließen, die dann im Todesfall die Bestattungskosten übernimmt.
Stirbt die versicherte Person, erhält die Person, die in der Versicherungsurkunde genannt ist, die vertraglich festgelegte Todesfallsumme. Bei Unfalltod wird sogar die doppelte Versicherungssumme ausgezahlt. Die Person, an die im Todesfall das Geld ausgezahlt werden soll, kann frei gewählt werden. Ist keine Person eingetragen, bekommen die Erben die entsprechende Versicherungssumme. Sollte bereits ein Bestattungsinstitut zu Lebzeiten gewählt werden, kann das Bestattungsunternehmen auch als Berechtigten eingesetzt werden.
Die Beiträge zur Sterbegeldversicherung richten sich nach dem Eintrittsalter, Geschlecht und der Höhe der gewählten Versicherungssumme. Der Leistungsanspruch besteht sofort nach der ersten Zahlung des Beitrages. Eine Gesundheitsprüfung findet in der Regel nicht statt. Die Versicherungssumme wird unabhängig vom Gesundheitszustand des Versicherten ausgezahlt. Bei der Suche nach einer geeigneten Sterbegeldversicherung hilft ein Vergleich im Internet weiter. Eine Bestattung in Würde ist für jeden ein Thema, über das nicht gerne gesprochen wird. Aber trotzdem sollte man diese Aufgabe nicht seinen Angehörigen überlassen sondern noch zu Lebzeiten Vorkehrungen für den Fall des Ablebens treffen.
(er)
Eine Versicherung vorzeitig zu kündigen ist zunächst abhängig vom jeweiligen Vertrag und dessen Vertragsbedingungen, weiterhin von bestimmten Anlässen, die es dem Versicherungsnehmer, also dem Kunden der Versicherung, möglich macht den ...weiter
Mit Beschlussfassung zur Gesundheitsreform durch den Deutschen Bundestag ist die Krankenversicherung in Deutschland zur Pflicht geworden. Es gibt gesetzliche Krankenversicherungen (GKV) und private Krankenversicherungen (PKV). Der Beitrag der GKV richtet ...weiter
Bevor ab 1. Januar 2009 der Staat für alle gesetzlichen Krankenkassen einen einheitlichen Versicherungsbeitragssatz festlegt, lässt sich noch richtig viel Geld sparen. Denn die Prämien der gesetzlichen Krankenkassen differieren immer ...weiter
Wer ein Kraftfahrzeug besitzt muss dieses, durch eine gesetzliche Haftpflichtversicherung, absichern. Darüber hinaus ist auch noch eine freiwillige Zusatz- Versicherung des Fahrzeuges, durch eine Teilkasko- oder eine Vollkasko- Versicherung möglich, ...weiter
Aus Urlaubfreuden kann manchmal ganz schnell Urlaubsleid werden, wenn man auf der Reise beispielsweise krank wird oder verunglückt. Die gesetzliche Krankenversicherung hilft im Ausland nicht weiter, da häufig nur Grundleistungen ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Kreditvergleich zur günstigen Baufinanzierung nutzen
- Wichtiges Basiswissen über Fondsgeschäfte
- Autos günstig finanzieren
- Festgeld für 1 Jahr
- Unternehmen betreiben Kurspflege beim Shareholder Value
- Anlagegrundsätze auf das Fondsrating
- Gute Renditen mit alternativen Geldanlagen vergleichen
- Kurzfristige Kredite beim Zinssatz vergleichen
- Geldanlagen auf dem Sparbuch oder Girokonto?
- Handy zu günstigen Konditionen finanzieren