Beste Zinsen Tagesgeld Festgeld im Vergleich
– Welche Geldanlage ist die bessere
Immer wieder hört man ja heute vom Tagesgeld und auch vom Festgeld. Beide Geldanlagen scheinen eine ideale Alternative zu herkömmlichen Anlageformen zu sein. Doch was ist dran und welche Anlage eignet sich eigentlich besser für Otto-Normal-Verbraucher? Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da eine Geldanlage immer nur für bestimmte Anleger gut geeignet ist, für andere hingegen weniger.
Ideal ist das Tagesgeld beispielsweise für alle Anleger, die jederzeit auf ihr Kapital zugreifen wollen. Dabei muss man jedoch beachten, dass das Tagesgeld etwas geringere Zinsen als das Festgeld bringt. Beiden Geldanlagen ist jedoch eines gemein: Sie sind über den Einlagensicherungsfonds der Banken und Sparkassen abgesichert, das heißt, sie werden in jedem Fall zur Auszahlung gebracht, auch wenn die Bank, bei der man das Geld angelegt hat, einmal in Insolvenz gehen sollte. Allerdings gilt dies auch nur dann, wenn die jeweilige Bank diesem Fonds angeschlossen ist, was aber bei den deutschen Banken in der Regel der Fall ist. Ebenfalls muss man beim Tagesgeld mit einem schwankenden Zins rechnen, der sich immer den aktuellen Entwicklungen am allgemeinen Zinsmarkt anpasst. Beim Festgeld ist dies nicht der Fall, hier wird der einmal vereinbarte Zinssatz über die gesamte Laufzeit garantiert. Allerdings wird der Zins erst zum Ende der Laufzeit, also nur einmal ausgezahlt, beim Tagesgeld hingegen sind oft auch monatliche Zinszahlungen möglich, wodurch man vom Zinseszinseffekt profitieren kann.
Beim Festgeld kann man während der Laufzeit über das Geld zwar verfügen, muss dafür aber mit massiven Einbußen bei den Zinsen rechnen. Denn der einst vereinbarte Zinssatz wird ab dem ersten Tag der Geldanlage herab gesenkt, sodass hier deutlich geringere Zinsen anfallen können. Die ideale Form der Geldanlage ist es von daher, einen Teil des Kapitals in Festgeld und einen anderen Teil in Tagesgeld anzulegen. Dabei sollte man den Teil für das Tagesgeld so wählen, dass dieser dem entspricht, was man für unvorhergesehene Ausgaben jederzeit zur Verfügung haben möchte.
(er)
Als besonders gut verzinste Geldanlage hat sich das Tagesgeld heute stark etabliert. Dies liegt nicht zuletzt auch an den vielen Vorteilen gegenüber herkömmlichen Anlageformen. So kann man beim Tagesgeld Zinsen ...weiter
Das Tagesgeldkonto hat sich ja mittlerweile zu einem der beliebtesten Konten überhaupt etabliert, was vor allen Dingen an den hohen Zinsen und der Flexibilität dieser Geldanlage liegt. Tagesgeldkonten sind Konten, ...weiter
Das Sparbuch gilt nach wie vor als beliebteste Geldanlage der Deutschen. Denkbar einfach dafür ist die Erklärung: Es ist leicht, ein Sparbuch zu eröffnen, meist wird es automatisch bei der ...weiter
Das World Wide Web hat uns heutzutage alle fest im Griff. Kaum jemand, der sich noch ein Leben ohne Internet vorstellen könnte und ohne all die Vorzüge, die dieses bietet. ...weiter
Laut Statistiken sind die Ersparnisse der Deutschen so hoch wie nie zuvor. Das Geld wird lieber angespart, als dass man es ausgibt, kein Wunder, bedenkt man die unsicheren, wirtschaftlichen Zeiten. ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Banken beim Studentenkonto im Vergleich
- Bankangebote im Geldanlagebereich vergleichen
- Bewertungskriterien beim Schufa Basisscore
- Renditestarke Fonds im Anlagebereich
- Günstigste Onlinekredite im Zinsvergleich
- Auto Leasing mit und ohne Anzahlung im Vergleich
- Passives Einkommen als Vorsorgeinstrument nutzen
- Die Inventarversicherung als zusätzlicher Schutz für Gewerbetreibende
- Kredite ohne Bonität realisierbar?
- Ersparnisse Hartz-4-sicher und anrechnungsfrei anlegen