Sichere Geldanlagen beim Tagesgeld
– Risikolose Anlagemodelle beim Tagesgeld nutzen
Das Tagesgeld als Form der Geldanlage ist beliebter denn je zuvor, lohnt sich diese Form der Geldanlage doch oft auch schon für Kleinanleger. Beim Tagesgeld werden die Vorteile unterschiedlicher Geldanlagen in einer neuen Form der Geldanlage vereint. Das Tagesgeld stellt somit eine besonders sichere Geldanlage dar. Die eingezahlten Gelder sind über den Einlagensicherungsfonds abgesichert, dem mittlerweile fast alle deutschen Banken und Sparkassen angehören. Sollte die Bank, bei der man sein Tagesgeld Konto eröffnet hat, also einmal in Zahlungsschwierigkeiten geraten und demzufolge evtl. auch Insolvenz anmelden müssen, sind die Gelder der Anleger deshalb nicht verloren.
Vielmehr können diese ihre Anlage aus dem Einlagensicherungsfonds zurück erhalten. Es besteht beim Tagesgeld also keinerlei Gefahr des Verlustes und dementsprechend ist es auch für alle risikoscheuen Anleger bestens geeignet. Ein weiterer Vorteil beim Tagesgeld liegt darin, dass dieses sehr hohe Zinsen bietet. Im Vergleich zum Sparbuch gesehen sind etwa drei- bis vierfache Renditen möglich. Dennoch ist das Tagesgeld täglich verfügbar, sodass man hier nicht mit langen Wartezeiten wie beim Festgeld rechnen muss, in denen man nicht an das Geld heran kommt. Grundsätzlich bietet das Tagesgeld also viele Vorteile, vor der endgültigen Entscheidung für ein bestimmtes Tagesgeld Konto sollte man jedoch gründlich vergleichen.
Je nach Bank kann man hier unterschiedlich hohe Zinsen erhalten. Einige Banken bieten besonders hohe Zinsen fürs Tagesgeld an. Allerdings gelten diese mitunter nur für einen befristeten Zeitraum, um damit neue Kunden zu locken. Deshalb sollte man von vornherein prüfen, ob die Zinsen in wenigen Monaten wieder gesenkt werden, auf das Niveau, das die Stammkunden der jeweiligen Bank eben erhalten oder ob der Zinssatz tatsächlich so bestehen bleibt. Eine hundertprozentige Sicherheit für einen gleich bleibenden Zinssatz beim Tagesgeld gibt es hingegen nicht, denn hier gilt, die Zinsen passen sich den aktuellen Bedingungen auf dem Markt an. Das heißt also, entwickeln sich die Zinsen auf dem Kapitalmarkt nach unten, wird auch der Zins auf dem Tagesgeld nach unten korrigiert, andererseits kann er aber genauso auch steigen.
(er)
Dass die Deutschen ein besonders sparsames Volk sind, ist wohl mittlerweile hinreichend bekannt. Darum wundert es auch nicht, dass auf Sparbuch und Co. stattliche Summen liegen, die man durchschnittlich umgerechnet ...weiter
Immer mehr Menschen entscheiden sich heutzutage für die Geldanlage in der Schweiz. Dabei denken viele zunächst an die Steuerhinterziehung und die bekannten Nummernkonten. Doch auch in der Schweiz ist es ...weiter
Auf der Suche nach der passenden Geldanlage für die eigenen Bedürfnisse steht vor allen Dingen eines im Vordergrund: nämlich möglichst hohe Zinsen zu erwirtschaften. Doch welche Geldanlage dafür am besten ...weiter
Immer mehr Menschen entscheiden sich heute für die Geldanlage Festgeld. Dies liegt vor allen Dingen daran, dass hier sehr hohe Zinsen auf das angelegte Geld gewährt werden. Möglich wird die ...weiter
Viele verschiedene, fachspezifische Zeitschriften und andere Projekte testen regelmäßig die unterschiedlichsten Geldanlagen. Dabei steht das Festgeld ebenfalls oft im Test. Berücksichtigt werden bei diesen Tests und Vergleichen verschiedene Faktoren, unter ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Grundsicherung für das Rentenalter
- Zinserträge beim Tagesgeldkonto im Vergleich
- Tipps zu Schulden verringern und abbauen
- Beste Zinsen für Festgeld
- Insolvenzordnung bei drohender Überschuldung
- Festgeldkonditionen im Anbietervergleich
- Beste Zinsen auf Tagesgeld und Festgeld finden
- Angebote zu gebührenfreien Kreditkarten
- Kosten und Gebühren bei Kreditkartenzahlungen
- Welche Risiken sichert eine Reiseversicherung ab?