Tagesgeldvergleich im Ausland
– Unterdurchschnittliches Zinsniveau ausländischer Geldanlagen
In Deutschland befinden sich die Tagesgeldzinsen derzeit auf einem sehr niedrigen Niveau. Aktuell bekommt man je nach Anbieter und Anlagesumme teilweise nur noch einen Zinssatz unterhalb von einem Prozent. Der Durchschnittszinssatz beim Tagesgeld hierzulande liegt bei 1,20 Prozent und der aktuell maximal zu erhaltende Zinssatz bei knapp über zwei Prozent. Daher ist es auch keineswegs verwunderlich, dass sich immer mehr Anleger nach einer Tagesgeldanlage im Ausland erkundigen.
Ein Tagesgeldvergleich im Ausland kann im Grunde genau auf die gleiche Art und Weise stattfinden, wie ein Tagesgeldvergleich mit inländischen Anbietern. Man muss lediglich etwas länger suchen bis man im Internet die Möglichkeit findet, auch ausländische Banken als Anbieter in den Vergleich mit einzubeziehen. Wenn an dieser Stelle vom Ausland die Rede ist, so ist damit natürlich jeder Staat außerhalb der Europäischen Währungsunion gemeint, denn die Euro-Staaten haben natürlich aufgrund der gemeinsamen Währungen fast den gleichen Zinssatz im Tagesgeldbereich. Von daher ist immer eine fremde Währung als Basis vorhanden, wenn man sich über die Angebote im Bereich Tagesgeld im Ausland erkundigt. Wie sehen die aktuellen Zinsangebote im Bereich Tagesgeldanlage im Ausland derzeit aus?
Zunächst fällt bezüglich der Tagesgeldzinsen im Ausland auf, dass derzeit die besten Angebote in Deutschland bereits von im Ausland ansässigen Banken stammen, wie zum Beispiel von der Bank of Scotland oder einer estnischen Bank, die ganz aktuell ein sehr gutes Tagesgeldangebot hat. Aber auch im Ausland selber erhält man vielfach höhere Tagesgeldzinsen als hierzulande. Allerdings haben diese höheren Zinsen im Ausland oftmals einen großen Nachteil gegenüber der Anlage in Deutschland, auf den im Folgenden noch näher eingegangen wird. Ferner ist es so, dass es durchaus auch einige Staaten gibt, bei deren Banken man für die Tagesgeldanlage noch weniger Zinsen als in Deutschland bekommt, wie zu Beispiel derzeit in den USA mit nur rund 0,30 Prozent und auch in der Schweiz sind die Tagesgeldzinsen auf einem etwas geringeren Niveau als hierzulande.
Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch die „Ausreißer“ im Ausland, die bis zu acht Prozent an Zinsen beim Tagesgeld anbieten. Welchen Nachteil jedoch ein solch hoher Zinssatz in Niedrigzins-Phasen haben kann, zeigt zum Beispiel die jüngste Vergangenheit. Hier haben Anleger bei einer ebenfalls zur damaligen Zeit hochverzinslichen Tagesgeldanlage bei einer isländischen Bank fast all ihr Kapital verloren. Nur in sehr wenigen Ländern außerhalb der EU gibt es nämlich Einlagensicherungssysteme, wie es in Deutschland und in den restlichen Euro-Staaten der Fall ist. Daher bedeuten hohe Tagesgeldzinsen im Ausland sehr häufig auch gleichzeitig ein erhöhtes Anlagerisiko. Die zu einhundert Prozent sichere Tagesgeldanlage mit einem zudem sehr hohen Zinssatz wird man also auch bei einem Tagesgeldvergleich im Ausland derzeit eher nicht finden.
(er)
Das Tagesgeld konnte sich in den letzten Jahren zu einer immer beliebteren Geldanlage entwickeln. Kein Wunder, denn die Vorteile sind eindeutig und nicht zu übersehen. Als Mix aus Sparbuch und ...weiter
Dass das Geld auf dem Sparbuch nicht wirklich etwas bringt, ist wohl mittlerweile Jedermann klar. Dennoch nutzen bisher recht wenige Menschen andere Geldanlagen, wobei man aktuell jedoch einen Wandel beobachten ...weiter
Die Deutschen sparen gerne und viel, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. So ist es kein Wunder, dass man aktuell Milliarden von Euro auf den Banken finden kann, Ersparnisse, die sich ...weiter
Zu den wohl spekulativsten Möglichkeiten für den Anleger, auf welchem Wege dieser sein Kapital in geschlossene Fonds anlegen kann, gehören in jedem Fall die Private Equity Fonds. Warum ist das ...weiter
Die Medienfonds gehörten bis vor einigen Jahren noch zu den „Rennern“ im Bereich der geschlossenen Fonds, vor allen Dingen als es noch möglich war, durch einen Verlustvortrag steuerliche Vorteile durch ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Zinslose Handyfinanzierung per Ratenkauf nutzen
- Besonderheiten von Anleihen ohne Rückzahlungsverpflichtung
- Studium finanzieren
- Voraussetzungen und Vergabekriterien beim BAföG Darlehen
- Bei easyCredit Kredit günstig und unkompliziert Kredite aufnehmen
- Aktuelle steuerliche Regelungen zum Arbeitszimmer beachten
- Bedingungen einer Grundfähigkeitsversicherung
- Vorteile der privaten Rentenversicherung im Vergleich
- Kredite online berechnen und vergleichen
- Girokonto mit Zinsen auf Guthaben