Investition in Festgeld, Tagesgeld Anlageformen
– Festgeld Angebote vergleichen - worauf beim Vergleich achten?
Das Festgeld entwickelt sich heute zu einer immer beliebteren Geldanlage in Deutschland. Die Deutschen legen nämlich großen Wert auf Sicherheit und hohe Renditen, wenn sie ihre Gelder anlegen, beides wird ihnen beim Festgeld geboten. Grundsätzlich sind nämlich alle hier angelegten Beträge über den Einlagensicherungsfonds abgesichert, dem sich heute alle Banken und Sparkassen in Deutschland angeschlossen haben.
Bevor man sich nun aber für ein bestimmtes Festgeld Angebot entscheidet, sollte man die unterschiedlichen Varianten erst einmal miteinander vergleichen. Dabei muss beachtet werden, dass die Unterschiede bei der Verzinsung beispielsweise je nach Bank sehr hoch ausfallen können. Ebenfalls werden von Bank zu Bank unterschiedliche Mindestanlagen vorgegeben, die man auf ein Festgeld Konto einzahlen muss. Diese Mindestanlagen liegen oft bei 1.000 Euro, können aber auch sehr viel höher ausfallen. Deshalb lohnt sich hier der Vergleich in jedem Fall. Ein weiteres Kriterium, welches für die Wahl des richtigen Festgeld Angebotes entscheidend ist, stellt auch die Absenkung des Zinssatzes bei einer vorzeitigen Verfügung dar.
In der Regel muss man nämlich mit deutlichen Zinsabschlägen rechnen, sollte man vorzeitig über das ja eigentlich fest angelegte Geld verfügen wollen. In der Regel wird diese Zinsabsenkung auf ein bis zwei Prozent erfolgen, hier lohnt der Vergleich also ebenfalls. Weiterhin sollte die Bank verschiedene Laufzeiten anbieten, die möglich sind. So gibt es heute schon teilweise Festgelder, die nur über 30 Tage angelegt werden, ebenso solche, die mit einer Laufzeit von einem halben Jahr oder einem Jahr ausgestattet sind. Für sehr langfristig orientierte Anleger bieten sich Festgelder mit einer noch längeren Laufzeit an. Meist steigen die Zinssätze, die die Bank gewährt, je länger das Geld fest angelegt wird.
Man muss dabei jedoch immer bedenken, dass man hier wirklich nur Gelder anlegt, die man in nächster Zeit nicht benötigt. Alles andere wäre sinnfrei, da man dann von den hohen Zinsen ja durch die Absenkung nicht profitieren könnte. Ebenso ist es sinnvoll, wenn man das Festgeld online verwalten kann. Denn die meisten erledigen bereits heute ihre gesamten Bankgeschäfte online, sodass dies auch beim Festgeld der Fall sein sollte, um stets den aktuellen Überblick zu behalten. Die Zinszahlung erfolgt hierbei in der Regel jährlich, es sei denn, es wurden kürzere Zinszahlungsintervalle ausgehandelt. Meist wird sich das Festgeld auch automatisch um die vereinbarte Laufzeit verlängern, sollte es nicht vorher gekündigt worden sein. Bei kürzeren Laufzeiten kann man dann davon profitieren, dass der Zins ja schon zum Ende der ursprünglichen Laufzeit ausgezahlt wurde, sich durch die Verlängerung aber ebenfalls mit verzinsen lässt, wodurch wiederum der Zinseszins Effekt entsteht.
(er)
Derzeit stellen sich einige Nutzer, welche mit Festgeld auf die Abgeltungssteuer setzen die Frage, wie man Steuererträge am besten in das günstige Jahr 2009 verlegen kann. Die sicherste Anlagevariante ist ...weiter
Die Deutschen legen ihr Geld gerne und vor allen Dingen lukrativ an. Die wirtschaftliche Lage ist recht unsicher, weshalb das Geld eher gespart, denn konsumiert werden soll. Doch auf der ...weiter
Trotzdem es heute allgemein bekannt ist, dass es viele Geldanlagen mit guten und hohen Zinsen gibt, ist es noch immer häufig so, dass man auf das gute, alte Sparbuch setzt. ...weiter
Immer beliebter wird ja heute das so genannte Tagesgeld. Dieses sorgt für deutlich mehr Rendite als klassische Anlageformen, wie das Sparbuch. Die Menschen entscheiden sich deshalb immer häufiger für eine ...weiter
Die Steuern fressen die Menschen mittlerweile regelrecht auf. Deshalb wird immer häufiger nach unterschiedlichen Geldanlagen gesucht, die Gewinne bringen, allerdings nicht oder nur gering zu versteuern sind. In Frage kommen ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Wann ist Verkehrsrechtsschutz sinnvoll?
- Produkte zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge im Vergleich
- Mehr Rentenanspruch für Frauen durch Mütterrente
- Definition und Berechnung von dynamischen Renten
- Bei easyCredit Kredit günstig und unkompliziert Kredite aufnehmen
- Angebote zu goldenen Kreditkarten im Vergleich
- Förderung und Besteuerung privater Altersvorsorge
- Steuerliche Sparmodelle bei Abfindungen nutzen
- Girokonto sperren
- Welcher Versicherungsschutz für die Familie ist sinnvoll?