Folgen der Versicherungspflicht der Krankenversicherung

– Wann und wo die Krankenversicherungspflicht zum Problem werden kann

In Deutschland lassen sich die vielen Versicherungen in unterschiedliche Gruppen einteilen. Eine ganz „grobe“ Einteilung kann zum Beispiel erfolgen, wenn zwischen den privaten Versicherungen und der Sozialversicherung unterschieden wird. Zu den privaten Versicherungen gehören zum Beispiel die Hausratversicherung, die Autoversicherung oder die Privathaftpflichtversicherung.

In den Bereich der Sozialversicherung fallen hingegen die gesetzliche Arbeitslosenversicherung, die Unfallversicherung sowie die Renten- und Krankenversicherung. Hierzulande hat man als Arbeitnehmer die Pflicht, sich sozialversichern zu lassen. Im Bereich der Krankenversicherung ist es sogar so, dass nicht nur Arbeitnehmer, sondern alle Bürger sich krankenversichern lassen müssen. Denn seit einigen Jahren gibt es in Deutschland eine Krankenversicherungspflicht. Diese Versicherungspflicht in der Krankenversicherung hat aber nicht nur positive Auswirkungen, sondern kann auch negative Folgen haben. Zu den positiven Folgen der Krankenversicherungspflicht gehört sicherlich vor allem, dass jeder Bürger einen Krankenversicherungsschutz hat.

Bei Krankheiten besteht somit nicht das Risiko, dass die notwendigen Behandlungen nicht bezahlt werden können. Dass dies durchaus der Fall sein kann, wird zum Beispiel in den USA deutlich. Dort sind viele Bürger nicht krankenversichert, weil sie sich die Beiträge nicht leisten können. Die Folge ist dann jedoch häufig, dass notwendige Behandlungen nicht bezahlt werden können. Damit dies in Deutschland nicht auch zu einem Problem wird, wurde vor einiger Zeit die Krankenversicherungspflicht eingeführt. Zwar gibt es auch hierzulande noch einige Hunderttausend Bürger, die keinen Krankenversicherungsschutz haben, aber immerhin sind mehr als 98 Prozent der Bevölkerung abgesichert. In dem Zusammenhang kommt bereits eine mögliche negative Folge der Krankenversicherungspflicht zum Tragen, nämlich dass sich manche Verbraucher den Beitrag einfach nicht leisten können.

Das trifft in erster Linie solche Personen, die in einer privaten Krankenkasse versichert sind. Zu dem Zeitpunkt, an dem sich die Versicherten für eine private Krankenversicherung und damit gegen die gesetzliche Krankenversicherung entscheiden, kann der Beitrag zwar meistens noch problemlos bezahlt werden. Jedoch wird es dann häufiger im Alter sehr kritisch. Denn im Alter steigen die Beiträge zum einen häufig stark an und zum anderen sinkt das Einkommen im Alter, da dann kein Gehalt mehr vorhanden ist, sondern eine Rente. Zwar führt die vorhandene Krankenversicherungspflicht in gewisser Weise zu diesem Problem, aber andererseits wäre es natürlich auch keine Lösung, sich überhaupt nicht krankenversichern zu lassen. Denn gerade im Alter kommt es natürlich immer öfter zu Erkrankungen, die eine Behandlung erforderlich machen. (er)

weitere Artikel
Versicherungssparen in Form der Kapitallebensversicherung

Es gibt heute für Sparwillige unzählige Möglichkeiten, wie Vermögen nach und nach aufgebaut werden kann. Viele Kunden entscheiden sich zum Beispiel für einen sehr sicheren Banksparplan, andere Kunden möchten mit ...weiter

Ersatzpapier bei Verlust der Versicherungspolice anfordern

es bei nahezu jedem Vertrag der Fall ist, so sollten die beiden Vertragspartner stets eine Kopie des Vertrages besitzen, um etwaige Ansprüche und betroffene Vereinbarungen im Zweifelsfall nachweisen zu können. ...weiter

Falsche Angaben zur Gesundheit kann Versicherungsschutz gefährden

Viele Versicherungen können Verbraucher ohne größere Nachfragen abschließen, wie zum Beispiel eine Hausratversicherung oder eine Privathaftpflichtversicherung. Es gibt aber auch einige Versicherungen, bei denen der Versicherer zunächst erfahren möchte, ob ...weiter

Mit Erreichen der Versicherungspflichtgrenze in die PKV wechseln

Deutschland ist eines der ganz wenigen Länder, in denen es zwei verschiedene Krankenversicherungssysteme gibt, nämlich das der gesetzlichen (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV). Die Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse sind ...weiter

Wichtige Kfz-Versicherungen im Leistungs- und Kostenvergleich

In Deutschland sind die Bürger schon sehr gut abgesichert, was viele elementare Gefahren angeht. Dies wird alleine schon durch die Sozialversicherung garantiert, die zum Beispiel eine gesetzliche Krankenversicherung und eine ...weiter