ANuber Internet Finanzmagazin
• Rund um die privaten Finanzen • Finanzwissen und einschlägige Finanztipps
In Deutschland ist es nach wie vor so, dass die Renten an sich nicht so hoch besteuert werden, wie das Einkommen zuvor während der Arbeitszeit des jetzigen Rentners. Die Höhe der Besteuerung hat sich jedoch in den letzten Jahren und ...weiter
Man bezeichnet als die Rürup-Rente oder auch Basis-Rente umgangssprachlich eine seit 2005 staatlich geförderte Form der Altersvorsorge. Der Name geht dabei auf den Ökonomen Bert Rürup zurück. Dieser Form der Altersvorsorge liegt ein Rentenversicherungsvertrag zu Grunde, der von den Leistungskriterien und ...weiter
Im Finanz- und Versicherungsbereich gibt es viele Möglichkeiten, neben der gesetzlichen und betrieblichen Altersvorsorge zudem noch eine private Altersvorsorge aufzubauen. Dieses kann beispielsweise im Rahmen eines Banksparplanes, einer Kapitallebensversicherung, einer privaten Rentenversicherung oder einen Investmentfondssparplanes geschehen. All diese Produkte haben ...weiter
Das Sozialversicherungssystem umfasst in Deutschland mehrere Arten von Absicherungen, die vom Staat für seine Bürger automatisch vorhanden sind. Dazu gehören beispielsweise die Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung oder die gesetzliche Unfallversicherung. Ein weiterer Teil des Sozialversicherungssystems ist ebenso die Erwerbsunfähgikeitsrente, welche seit dem ...weiter
Es gibt unterschiedliche Arten der Rente, wie beispielsweise die Altersrente für Frauen, die Betriebsrente, die Altersrente für Schwerbehinderte Menschen und die Altersrente wegen Arbeitslosigkeit. Wer Rente beziehen möchte, muss zunächst einen Antrag stellen, den so genannten Rentenantrag. Die Rente wird ...weiter
Längst schon ist bekannt, dass die gesetzliche Rente immer weniger wird und für manch einen nicht mehr ausreicht. Um eine Geldnot im Alter zu verhindern, sollte man schon früh alle Wege nutzen um sich für später abzusichern. Im Folgendem wird ...weiter
Die Betriebliche Altersvorsorge ist neben der gesetzlichen Rentenversicherung die zweite Säule der Alterssicherungssysteme in Deutschland. Aufgrund der demografischen Entwicklung reicht der heute erwerbstätigen Bevölkerung im Rentenalter die gesetzliche Rente nicht mehr aus. Die entstehende Versorgungslücke kann zum einen durch die ...weiter
Berufliche Vorsorge wird immer wichtiger. Nicht nur für die Zeit nach dem Berufsleben sondern schon vorher. Denn die früher übliche Berufsunfähigkeitsversicherung, die von der gesetzlichen Rentenversicherung getragen wurde, gilt nur noch für Personen, die vor dem 1. Januar 1961 geboren ...weiter
Unter der Altersrente versteht man die Rente, die vom Staat nach dem Erreichen eines bestimmten Alters ausgezahlt wird. Die Höhe der Altersrente ist abhängig von der Anzahl der Versicherungsjahre und der Höhe des Verdienstes während des Berufslebens. Vor allem Menschen, ...weiter
Meistgelesen
- Ertragsanteil Rente
- Voraussetzungen und Höhe einer EU Rente
- Früher in Rente gehen
- Wann in Rente gehen
- Rentenkürzungen bei Altersteilzeit Rente berechnen
- Rente bei Erwerbsminderung
- LVA Rente berechnen und beantragen
- Hinweise zur BfA Rente
- Grundsicherungselemente der gesetzlichen Rente
- Gesetzliche und frühzeitige Rente beantragen