Zahnzusatzversicherung als ergänzende Versicherung
– Leistungen und Kosten von Zusatzversicherungen im Vergleich
Grundsätzlich sind die Bürger hierzulande im Bereich der Krankenversicherung sehr gut abgesichert. Der Großteil der Bürger ist in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert, während rund neun Millionen Verbraucher sich für eine private Krankenversicherung entschieden haben. Der Schutz der PKV ist zwar nicht immer, aber häufig deutlich umfassender als die Leistungen, die von der GKV angeboten werden.
Daher bieten viele Versicherer den gesetzlich Krankenversicherten diverse Zusatzversicherungen an, die generell natürlich auch von Privatversicherten in Anspruch genommen werden können. Meistens ist der Zusatzschutz aber deshalb für gesetzlich Krankenversicherte besonders sinnvoll, weil die Privatversicherten viele Leistungen ohnehin schon erhalten. Zu den Zusatzversicherungen, die im Bereich der Krankenversicherung angeboten werden, gehört neben der Krankentagegeldversicherung, der Augenversicherung oder der Versicherung bei stationären Aufenthalten auch die Zahnzusatzversicherung. Nahezu alle Experten und Verbraucherorganisationen sind sich einig darüber, dass die Zahnzusatzversicherung die heutzutage wichtigste Krankenzusatzversicherung ist. Daher wird diese Zusatzversicherung auch mittlerweile nahezu allen gesetzlich Krankenversicherten empfohlen, sofern diese noch nicht im Rentenalter sind.
Ein wichtiges Argument für diese Versicherung besteht unter anderem darin, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die Zahnzusatzversicherung irgendwann einmal in Anspruch genommen werden muss. So deckt die Versicherung zum Beispiel Kosten ab, die im Zuge des Zahnersatzes anfallen. Und da der Zahnersatz früher oder später auf die meisten Bürger zukommen wird, steht quasi schon bei Abschluss der Versicherung fest, dass diese später einmal genutzt wird. Die Übernahme der Kosten aus dem Bereich Zahnersatz ist ohnehin das wohl wichtigste Leistungsmerkmal der Zahnzusatzversicherung. Denn die gesetzlichen Krankenkassen erstatten heute durchschnittlich kaum noch 50 Prozent der anfallenden Kosten, da in dem Bereich mit Festzuschüssen gearbeitet wird. Zudem werden nur die Kosten für die „einfachste“ Versorgung erstattet, die bei Weitem nicht immer die beste Versorgung darstellt.
Wer sich relativ früh für eine Zahnzusatzversicherung entscheidet, der muss teilweise einen monatlichen Beitrag von unter zehn Euro zahlen. Zunächst sollten die vielen Angebote jedoch verglichen werden, da es auch im Leistungsbereich Unterschiede zwischen den Zahnzusatzversicherungen gibt. So übernehmen manche Versicherer zum Beispiel bis zu 100 Prozent der Differenzkosten (Rechnungsbetrag minus Anteil der gesetzlichen Krankenversicherung), während andere Anbieter womöglich nur 80 Prozent der Differenzkosten übernehmen. Zudem bieten die Versicherer neben der Kostenübernahme im Bereich Zahnersatz oft noch weitere Leistungen an, wie zum Beispiel die Kostenbeteiligung an einer PZR (Professionelle Zahnreinigung).
(er)
Viele Verbraucher nutzen bereits die Möglichkeit, ihre Angehörigen im Fall des Todes zumindest finanziell abzusichern. In den meisten Fällen geschieht dies über eine Lebensversicherung, die es entweder als Kapital- oder ...weiter
Bis auf wenige Ausnahmen sind hierzulande alle Bürger krankenversichert. Entweder ist man in der gesetzlichen oder in einer privaten Krankenversicherung versichert. Besonders für gesetzlich krankenversicherte Personen können verschiedene Zusatzversicherungen sinnvoll ...weiter
Während es diverse Versicherungen gibt, die für alle Verbraucher sinnvoll sind, gibt es darüber hinaus auch Versicherungen, die nur unter bestimmten Voraussetzungen einen Sinn machen. Dies trifft zum Beispiel auf ...weiter
Es gibt einige Produkte, die Kunden heutzutage sehr gut nutzen können, wenn das Ziel der Aufbau einer privaten Altersvorsorge ist. Zu den am häufigsten genutzten Produkten gehören vor allem der ...weiter
Das Auto stellt grundsätzlich eine besondere Gefahr dar, weshalb es auch spezielle Versicherungen gibt, die für einen Kfz-Halter wichtig sein können. Es gibt insgesamt mindestens fünf spezielle Versicherungsarten, die im ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Firmenrechtsschutz Versicherungen im Vergleich
- Konto in Abwicklung
- Per Kreditkartenbanking weltweite Zahlungen vornehmen
- Vorteile und Nachteile von Tantiemen
- Sofortzusagen im Bereich der Sofortkredite
- Bei Schulden kostenlose Beratung nutzen
- Voraussetzungen und Höhe einer EU Rente
- Auto günstig finanzieren
- Kredite für Jedermann
- Kreditkartenanbieter und Konditionen vergleichen