Gute Zinsen für Festgeld realisieren
– Festgeldzinsen variieren je nach Bank und Anlagedauer
Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein Festgeld Konto zu eröffnen, der sollte sich auch die Zeit für einen umfassenden Vergleich nehmen. Das stärkste Lockmittel beim Festgeld ist für viele Kunden die hohe Verzinsung, die hier geboten wird. Doch die Zinsen für Festgeld variieren je nach Bank teils sehr stark, sodass man sich doch die Zeit für einen entsprechenden Vergleich nehmen sollte. Ebenfalls ist darauf zu achten, dass nicht nur die eigentliche Verzinsung eine Rolle spielt.
Diese richtet sich bei vielen Banken nach den Laufzeiten, die fürs Festgeld vereinbart werden. Dabei gilt, je länger die Laufzeit, desto höher die Zinsen für Festgeld. Allerdings können auch hier schon erhebliche Unterschiede auftreten, die erst durch einen Vergleich entsprechend sichtbar werden. Ebenfalls sollte man bei den Festgeld Vergleichen darauf achten, dass man die Zinsen direkt auf das Festgeld Konto gutgeschrieben bekommt. In der Regel verlängert sich die Laufzeit, sofern nichts anderes vereinbart wurde um die bisherige Laufzeit automatisch. Deshalb ist es sinnvoll, die Gutschrift der Zinsen erfolgt direkt auf dem Festgeld Konto, da man nur so vom bekannten Zinseszins Effekt profitieren kann. Abgesehen davon gibt es einige Banken, die für die Anlage in Festgeld eine Mindestanlage fordern. Wird diese zu hoch angesetzt, so fällt das Festgeld, selbst, wenn es noch so gute Zinsen bringt, für viele Kleinanleger schon von vornherein aus. Diese müssen sich nach Festgeld Angeboten umsehen, bei denen auch für geringere Summen bereits hohe Zinsen bezahlt werden.
Man muss zudem beachten, dass man die hohen Zinsen für das Festgeld nur dann erhält, wenn man dieses auch wirklich die gesamte Laufzeit über auf dem betreffenden Konto stehen lässt. Andernfalls kann es hier ganz schnell auch dazu kommen, dass die Verzinsung drastisch abgesenkt und zwar rückwirkend bis zum Beginn der Laufzeit. Eine vorzeitige Verfügung sollte also nach Möglichkeit vermieden werden. Deshalb ist es sinnvoll tatsächlich nur Gelder in Festgeld anzulegen, die man während der Laufzeit mit Sicherheit nicht benötigen wird. Wer steten Zugriff auf seine Gelder haben möchte, der sollte sich lieber für Tagesgeld entscheiden, das ebenfalls recht hohe Zinsen, aber auch mehr Flexibilität bietet.
(er)
Das Tagesgeld hat sich mittlerweile zu einer der beliebtesten Geldanlagen für Groß- und Kleinanleger gleichermaßen entwickelt. Dabei ist der große Vorteil beim Tagesgeld natürlich in der Verzinsung zu sehen. Diese ...weiter
Wer sein Geld gewinnbringend anlegen möchte, der möchte oftmals vermeiden, hierbei Steuern zu zahlen. Doch gibt es überhaupt eine steuerfreie Geldanlage? Im Grunde genommen kann man diese Frage mit einem ...weiter
Das Tagesgeld eignet sich nicht nur für Kleinanleger, die es als Ersatz fürs Sparbuch nutzen. Nein, vielmehr nutzen auch große Investoren das Tagesgeldkonto, um ihr Geld kurzfristig zwischen zu parken. ...weiter
Gerade in Deutschland sind die Anleger doch sehr sicherheitsorientiert. Deshalb suchen die meisten auch nach einer besonders gut abgesicherten Geldanlage, sobald ein wenig Geld zur Verfügung steht, welches angelegt werden ...weiter
Neben dem Tagesgeld ist auch das Festgeld heutzutage eine Geldanlage, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dabei ist es natürlich wichtig, dass man hier auch entsprechende Vergleiche anstellt, um eine ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Höhe der Performancegebühr beim Fonds-Investment
- Elementarversicherung als Teil der Wohngebäudeversicherung
- Sichere Geldanlagen beim Tagesgeld
- Langfristig gute Renditen bei Goldanlagen möglich
- Eine gute und solide Ausbildung finanzieren
- Bankauswahl und Vergleich beim Konto anlegen
- Fördermittel für Photovoltaik und Solarstrom
- Kreditkarte auch ohne Schufa beantragen
- Studium finanzieren
- Vorteile und Nachteile einer Kreditkartenzahlung