Zinsen auf Tagesgeld im Bankenvergleich

– Marktübliches Zinsniveau und Zinsunterschiede beim Tagesgeld

Das Tagesgeld als besonders sichere und flexible Form der Geldanlage erfreut sich ja heute wachsender Beliebtheit. Nicht zuletzt liegt dies sicher auch an den vergleichsweise hohen Zinssätzen, die beim Tagesgeld gewährt werden. Zudem kann man jederzeit über das angelegte Kapital verfügen, also auch kurzfristige Engpässe damit ausgleichen. Ein weiterer Vorteil beim Tagesgeld ist die hohe Sicherheit, die durch den Einlagensicherungsfonds gewährt wird.

Dabei zahlen mittlerweile fast alle Banken und Sparkassen in Deutschland in diesen ein. Sollte eine der Banken einmal zahlungsunfähig werden, erhalten die Anleger ihre Einlagen aus dem Tagesgeld aus diesem Fonds wieder zurück. Die Zinsen sind ebenfalls nicht zu verachten, liegen sie doch häufig zwischen drei und vier Prozent und das ab dem ersten Euro. Noch mehr Renditen lassen sich bei einer häufigen Zinszahlung erwirtschaften. Üblich ist die quartalsweise Ausschüttung der aufgelaufenen Zinsen, einige Banken bieten aber gar eine tägliche Auszahlung. Mit dieser kann man natürlich vom weit bekannten Zinseszins Effekt profitieren. Doch diese Möglichkeit bieten eben nicht alle Banken, weshalb man vor der endgültigen Entscheidung verschiedene Tagesgeld Angebote miteinander vergleichen sollte. Denn neben der Auszahlung der Zinsen finden sich auch teils massive Unterschiede in der Höhe des Zinssatzes selbst.

Zudem bieten einige Banken die vergleichsweise hohen Zinsen nur bis zu einem bestimmten Höchstbetrag. Alle Anlagen, die darüber hinaus gehen, werden dann oft deutlich niedriger verzinst. Insofern gilt, Vergleichen lohnt, da teilweise doch recht enorme Zinsunterschiede zustande kommen. Der Vergleich selbst kann dabei problemlos auf diversen Webseiten im Internet durchgeführt werden, sodass man hier eine übersichtliche Aufstellung der einzelnen Angebote samt Zinssatz, Häufigkeit der Zinszahlung und auch Begrenzung auf einen Höchstbetrag oder nicht, auf einen Blick erkennen kann. Aus dieser Aufstellung kann man dann das Angebot auswählen, welches für den eigenen Bedarf am lukrativsten erscheint. So sind also die Eröffnung und der vorherige Vergleich des Tagesgelds nur noch wenige Klicks entfernt.
(er)

weitere Artikel
Aktuelle Tagesgeldzinsen im Tagesgeldvergleich

Das Tagesgeld ist heute eine der beliebtesten Geldanlagen überhaupt. Egal, ob große oder kleine Summen angelegt werden sollen, es eignet sich für jeden Anleger gleichermaßen. Die hohen Zinsen, die man ...weiter

Geldanlage für 1 Jahr

Wer auf der Suche nach einer Geldanlage ist, der hat hier verschiedene Möglichkeiten. Man sollte sich also zunächst einmal fragen, ob man das Geld für einen bestimmten Zeitraum anlegen will ...weiter

Geldanlage in Fonds in der Risikobewertung

Wer sich für die Geldanlage Fonds entscheidet, tut dies zumeist aufgrund der vergleichsweise hohen Renditen, die hier zu erzielen sind. Doch man muss sich auch darüber im Klaren sein, dass ...weiter

Geldanlage Angebote im Zins- und Renditevergleich

Zunehmend mehr Menschen wollen ihre Ersparnisse nicht mehr auf dem herkömmlichen Sparbuch hinterlegen, sondern achten vielmehr darauf, dass sie diese in möglichst gewinnbringend Geldanlagen investieren. Dabei bietet der Markt aktuell ...weiter

Aktuelle Geldanlagemodelle bewerten und vergleichen

Wer sich mit dem Gedanken trägt, sein angespartes Kapital in eine möglichst gewinnbringende Geldanlage zu investieren, der sollte sich natürlich vorab über die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten genau informieren. Hierbei ...weiter