Zinslose Kreditangebote im Vergleich
– Zinslose Kredite nur beim Händler
Viele Kunden schätzen Luxusartikel, doch nur wenige können diese auch bar bezahlen. Daher bieten mittlerweile fast alle Händler auch die Finanzierung ihrer Waren an. Hierzu haben diese Kooperationsverträge mit so genannten Finanzierungsbanken abgeschlossen, also Banken, die sich auf Kreditfinanzierung spezialisiert haben. Durch diese Spezialisierung wird eine schnelle und reibungslose Abwicklung sowie günstige Konditionen erreicht.
So können Kunden sowohl Flachbildfernseher als auch Sofas oder Autos per Kredit finanzieren und die Waren in kleinen monatlichen Raten zurückzahlen. Die angebotenen Finanzierungen sind in der Regel Ratenkredite. Bei diesen Krediten werden die Zinsen bereits im Voraus berechnet und zuzüglich den Bearbeitungsgebühren auf den Kreditbetrag aufgeschlagen. Die dann ermittelte Summe wird durch die Anzahl der Laufzeitmonate geteilt. So bleiben Zins und Rate konstant, der Kunde hat Planungssicherheit. Die Ratenkredite der Händler sind standardisierte Produkte, deren Abwicklung nur wenig Zeit in Anspruch nimmt. Oft erhalten die Kunden bereits nach wenigen Minuten die Zusage bzw. Ablehnung des Kredites. Auch ist die Beantragung wesentlich einfacher als bei Bankdarlehen. Einkommensnachweise werden zum Beispiel nur ab einer bestimmten Summe (meist erst ab EUR 5.000,00) benötigt. Für kleinere summen genügt die Vorlage der ec-/Maestro-Karte.
Mit Hilfe der Kredite soll die Entscheidung des Kunden für einen Kauf erleichtert werden. Daher werden in der Regel günstigere Zinssätze als bei den Banken vor Ort angeboten. Hier entscheidet die Bonität des Kunden in erheblichen Maße über die Höhe des Zinssatzes. Je besser die Bonität, desto geringer ist das Ausfallrisiko für die Bank, desto geringer ist somit auch der Zinssatz. Sie liegen hier zwischen 8% und 14% p.a. effektiv, also inklusive aller anfallenden Kosten und Gebühren. Im Gegensatz hierzu bieten Händler ihre Darlehen in der Regel unter 10%, oft sogar unter 5% p.a. effektiv. Nur wenige Händler, zum Beispiel Versandhäuser, haben höhere Konditionen.
Bei Werbekampagnen, etwa wenn der Absatz insgesamt gesteigert oder wenn ein neues Produkt (zum Beispiel ein neues Auto) eingeführt werden soll, fallen die Zinssätze auch schon mal auf 0% effektiv. Der Kunde zahlt bei diesen Angeboten also weder Gebühren noch Zinsen. Die Händler versprechen sich hierdurch erhöhte Absatzzahlen. Aber auch die finanzierenden Banken profitieren hiervon, und zwar durch mehr Neukunden, die später auf weitere Bankprodukte angesprochen werden können (Cross Selling). Die Angebote der 0%-Finanzierung sollten jedoch genau betrachtet werden. Oft gelten diese nur für bestimmte Produkte (im Autohaus zum Beispiel nur für Neuwagen) und auch nur für bestimmte Laufzeiten. So weist ein Darlehen mit einer Laufzeit von 12 Monaten die beworbenen 0% Zinsen auf, beträgt die Laufzeit allerdings 36 Monate, werden schon 7,9% p.a. berechnet.
(er)
Wer einen Kredit benötigt, der möchte sich etwas kaufen oder anschaffen, wofür das Geld im Moment nicht ausreicht. Beim Kredit wird Geld vom Kreditgeber mit Zinsen an den Kreditnehmer zu ...weiter
Miete und Lebensunterhalt, hohe Kosten für Studienmaterial, Versicherungen oder auch Studiengebühren belasten Studierende, die in der Regel über kein geregeltes Einkommen verfügen. Als Basis des Unterhalts von Studenten werden oft ...weiter
Nicht alle Studenten können sich ohne Weiteres ihr Studium durch Bafög oder die Unterstützung der Eltern finanzieren. Wer sich voll und ganz auf sein Studium konzentrieren möchte, findet zum Teil ...weiter
Bis vor wenigen Jahren war es sehr schwierig, meist sogar unmöglich, ab einem Lebensalter von 60 Jahren einen Kredit bewilligt zu bekommen. Vor allem sog. "Konsumentenkredite" zur Anschaffung von mobilen, ...weiter
Wird ein Kredit aufgenommen, wird von der Bank die Kreditwürdigkeit des Kunden geprüft. Dies besagt, ob ein Kreditnehmer in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu erfüllen. Auch wenn diese Prüfung ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Wie sicher sind Prognosen bei Rentenfonds?
- Investmentfonds und deren Ranking vergleichen
- Gliedertaxe-Bewertung in der Unfallversicherung
- Inhalte und Erbfolge beim Berliner Testament
- Tagesgeldangebote von Direktbanken im Zinsvergleich
- Definition und Strategien der Hedgefonds
- Zinsen auf Sparbuch berechnen und vergleichen
- Reiserücktrittsversicherung zur Absicherung des Ausfallrisikos beim Urlaub
- Günstige Kredite aus Österreich für Deutsche
- Kreditfinanzierungen für Beamte im Vergleich