Zinssätze und Renditen bei Bundesanleihen im Vergleich
– Bundesanleihen als beliebte Bundeswertpapiere
In Krisenzeiten vertrauen Anleger fast nur noch sehr sicheren Anlageformen, von denen es heutzutage nicht mehr sehr viele gibt. Meistens werden Festgelder, Tagesgelder oder Sparkonten genannt, wenn von besonders sicheren Geldanlagen gesprochen wird. Darüber hinaus empfehlen Experten gerade in Zeiten von Währungskrisen insbesondere Gold und Aktien als Investment, wobei hier im Prinzip nicht unbedingt von einer sehr sicheren Kapitalanlage gesprochen werden kann.
Im Zusammenhang mit der hohen Sicherheit einer Kapitalanlage sollten auch die verschiedenen Bundeswertpapiere als Alternative nicht außer Acht gelassen werden. Denn nach wie vor bewerten nahezu alle Ratingagenturen die Wertpapiere des Bundes mit einem „AAA“, also mit der bestmöglichen Note. Neben den Bundesschatzbriefen zählen insbesondere die Bundesobligationen und die Bundesanleihen zu den bekanntesten und gleichzeitig auch beliebtesten Bundeswertpapieren. Die Bundesanleihen werden in regelmäßigen Abständen emittiert und haben in aller Regel eine Laufzeit von zehn oder sogar 30 Jahren. Aus diesem Grund sind die Bundesanleihen definitiv in erster Linie für langfristig orientierte Anleger geeignet, auch wenn es auf der anderen Seite jederzeit möglich ist, die Anleihen über die Börse vorzeitig zu verkaufen.
Es handelt sich bei den Bundesanleihen um Staatsanleihen, da die Bundesrepublik Deutschland als Emittent dieser Wertpapiere in Erscheinung tritt. Ausgegeben werden die Bundesanleihen stets zu einem Kurs von 100 Prozent, der sich natürlich während der Laufzeit aufgrund des Börsenhandels in die eine oder andere Richtung verändern kann. Ein wesentliches Merkmal der Bundesanleihen besteht darüber hinaus darin, dass die Rentenpapiere mit einem festgelegten Zinssatz verbrieft sind. Die Zinsen werden normalerweise jährlich ausgeschüttet, meistens zum Ablauf eines jeden Laufzeitjahres. Wichtig zu wissen ist, dass sich die Rendite der Bundesanleihen aus zwei Komponenten zusammensetzt, nämlich zum einen aus dem Zinssatz und zum anderen aus den Kursen.
Im Gegensatz zu vielen anderen festverzinslichen Wertpapieren ist allerdings festzuhalten, dass die Kurse bei den Bundesanleihen nur einer relativ geringen Schwankungsbreite unterliegen. Dennoch ist es natürlich möglich, dass Inhaber der Bundesanleihen Kursgewinne erzielen. Dies ist beispielsweise bei sinkenden Kapitalmarktzinsen möglich, denn in diesem Fall steigen meistens die Kurse der bereits emittierten Bundesanleihen an, um quasi einen Ausgleich für die höheren Zinsen zu schaffen, die die Bundesanleihen im Vergleich zur Entwicklung der Kapitalmarktzinsen verbriefen. Prinzipiell ist die Rendite bei den Bundesanleihen derzeit allerdings nicht wirklich hoch, was unter anderem auch damit zu tun hat, dass es sich eben um sehr sichere Geldanlagen handelt.
(er)
Gerade bei offenen Fonds ist die Auswahl heutzutage sehr groß. Für manche Anleger mag dies sicherlich ein Vorteil sein, während es durchaus nicht wenige Kunden gibt, die die fehlende Übersicht ...weiter
Wer mit Optionsscheinen spekulieren möchte, der sollte sich zunächst einige Fachbegriffe aneignen, um möglichst erfolgreich zu sein. Spekulieren mit Optionsscheinen ist sicherlich nicht einfach, was unter anderem auch daran liegt, ...weiter
Der Zugang zum Devisenhandel ist heutzutage auch Privatkunden möglich, denn es gibt zahlreiche Forex-Broker, die den dazu notwendigen Zugang zur Verfügung stellen. Der Basis für den Handel mit Devisen ist ...weiter
Noch immer ist die EU-Schuldenkrise nicht nur in den Medien, sondern auch in der Praxis ein großes Thema. Viele Anleger hat die Schuldenkrise verunsichert, da sie nicht mehr wissen, welche ...weiter
Schon seit Jahrzehnten haben Anleger die Möglichkeit, ihr Kapital in verschiedene offene Fonds anzulegen. Solche Investmentfonds stellen für sehr viele Kunden eine gute Möglichkeit dar, nicht nur einmalig Kapital anzulegen, ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Auswirkungen einer Schufa-Auskunft auf das tägliche Geschäftsleben
- Kreditkarte fristgerecht und wirksam kündigen
- Schiffsanteile erwerben noch voll im Trend?
- Direktkredite im Angebots- und Zinsvergleich
- Kann man eine Überweisung zurück buchen lassen?
- Geld anlegen im Ausland
- Sicheres online Bezahlen mit Kreditkarte
- Geldanlagen in Wertpapiere möglichst breit aufstellen
- Was ist der Schufa Score?
- Zinskonditionen bei Kleinkrediten im Vergleich